Umbau auf 520er Kettenteilung

Aus DTpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Serienmäßig ist die DT125R/RE/X mit einer Kette der Teilung 428 ausgestattet. Die Übersetzung Ritzel/Kettenrad beträgt 16 zu 57 Zähne. Da viele sich für einer 520er Kettenteilung interessieren, gibt es hier nun eine Art „Anleitung“ bzw. eine Sammlung von wissenswerten Fakten zum Umbau.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Die Kette besitzt eine höhere Zugfestigkeit und muss nicht so oft nachgespannt werden
  • Anzahl der Glieder wird verringert => Gesamtreibung reduziert sich => Wirkungsgrad größer.
  • Das Angebot an farbigen Ketten und Kettenrädern (insbesondere auch aus Alu) ist größer

Nachteile

  • Erlöschen der Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr, da die eingetragene Übersetzung zwangsläufig verändert wird.

Umrüstung

Dank des Yamaha Baukastenprinzips, wurden bei etlichen Maschinen gleiche Loch- und Grundkreisdurchmesser verwendet. Deswegen gibt es passende Ritzel und Kettenräder die Plug & Play passen. Der Hersteller JT-Sprockets bietet auf seiner Website eine sehr gute Verwendungsliste, was die Beschaffung der erforderlichen Teile um ein vielfaches vereinfacht.

Das benötigte Ritzel trägt die Bezeichnung JTF564.
Es ist in folgenden Abstufungen erhältlich: 12, 13, 14, 15

Das Kettenrad hat die Bezeichnung JTF853.
Folgende Größen sind möglich: 38, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52

Ein mögliches "Spenderfahrzeug" wäre damit beispielsweise eine YZ 125 zwischen 1987 und 1998.


Problemstellung

Größenvergleich der unterschiedlichen Teilungen. Das 520er Ritzel stammt von einer anderen Maschine. (Verzahnung)

Eine 428er Kette hat eine Teilung (Abstand der Mittelpunkte zweier Nietbolzen) von 1/2" oder 12,7 mm. Eine Kette in der Ausführung 520 jedoch einen Abstand von 5/8" oder 15,88 mm. Dies bewirkt, dass zwei Zahnräder mit der gleichen Zähneanzahl, aber in unterschiedlichen Teilungen, unterschiedlich groß ausfallen. Ein 16er Ritzel in 520 ist damit im Durchmesser deutlich größer als ein 16er in 428. Da der DT Motor unter seiner Abdeckung nur eine bestimmte größe zulässt (in 428 ist das ein Ritzel mit 18 Zähnen), kann beim Umbau nicht einfach die gleiche Übersetzung gefahren werden.
Nachdem diese deswegen zwangsläufig geändert werden muss, erlischt wie oben bereits genannt die Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr! Der Umbau erfolgt damit auf eigene Verantwortung.

Übersetzung

Bei der Originalübersetzung von 16:57 (428) ergibt sich ein Sekundärübersetzungsverhältnis von 3,5625:1. Bei einer Motordrehzahl von 10500 U/min ergibt sich damit im 6. Gang eine theoretische Geschwindigkeit von 133km/h (vgl. Tabellen unten)


Resultierende Übersetzungsverhältnisse und rechnerische Endgeschwindigkeiten

Der untenstehenden Tabelle kann man die theoretischen Endgeschwindigkeiten (bei 10.500 U/min) und Übersetzungsverhältnisse der jeweiligen Kombinationen entnehmen:

Kettenrad
45 46 47 48 49 50 51 52 53
Ritzel 11 4,091 4,182 4,273 4,364 4,455 4,545 4,636 4,727 4,818
116 114 111 109 107 105 102 100 99
12 3,750 3,833 3,917 4,000 4,083 4,167 4,250 4,333 4,417
127 124 121 119 116 114 112 110 108
13 3,462 3,538 3,615 3,692 3,769 3,846 3,923 4,000 4,077
137 134 131 129 126 124 121 119 117
14 3,214 3,286 3,357 3,429 3,500 3,571 3,643 3,714 3,786
148 145 141 139 136 133 130 128 125
= Übersetzungsverhältnis
= Theor. Geschwindigkeit in km/h

Vergleich Übersetzungen mit original Kettenteilung

Übersetzung Verhältnis theoretische
Geschwindigkeit
13:57 4,3846 108 km/h
14:57 4,0714 117 km/h
15:57 3,8000 125 km/h
16:57 3,5625 133 km/h
17:57 3,3529 142 km/h
18:57 3,1667 150 km/h


  • Weitere Werte lassen sich mit der Software Geardata selbst errechnen.


Nun gilt es eine für sich passende Übersetzung auszuwählen. Dabei sollte beachtet werden, dass Ritzel, die mehr als 14Z haben, als 520er im DT Motor aufgrund der Größe nicht fahrbar sind.
Der Originalübersetzung kommt somit die Kombination 14:50 sehr nahe. Auch die Kombination 13:46 wäre nutzbar. Vor dem Hintergrund, das man bei der Wahl 14:50 allerdings den vollen Spannerweg nicht nutzen kann, da das Kettenrad bei kürzester Spanneinstellung das Halteblech der unteren Kettenführung berührt und man dort Freiraum schaffen müsste, und nicht jeder dazu in der Lage ist ( Werkzeug, Können ), wäre 13:46 vorzuziehen.

Vielen Dank an HaizZzer und SuMoStef für die Mithilfe !