Motordaten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fünf³ (Diskussion | Beiträge) |
Fünf³ (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie: Motor]] [[Kategorie: Allgemeine Infos]] | [[Kategorie: Motor]] [[Kategorie: Allgemeine Infos]] | ||
[[Datei:Motor.jpg|thumb|300px|Minarelli Motor des Typs 4BL]] | [[Datei:Motor.jpg|thumb|300px|Minarelli Motor des Typs 4BL]] | ||
Die DT125 besitzt einen Ein-Zylinder Zweitaktmotor mit 124cm³ des Herstellers Minarelli. Er zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit aus, und besticht durch Langlebigkeit. | Die DT125 besitzt einen Ein-Zylinder Zweitaktmotor mit 124cm³ des Herstellers Minarelli. Er zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit aus, und besticht zudem durch seine Langlebigkeit. | ||
==Allgemein== | ==Allgemein== | ||
{| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | {| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Kolben == | == Kolben == | ||
===Allgemein=== | ===Allgemein=== | ||
[[Datei:Kolben Verschleiß.GIF| | __NOEDITSECTION__ | ||
[[Datei:Kolben gebraucht.jpg|mini|x380px|<center>Gebrauchter Kolben</center>]] | |||
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:Kolben Verschleiß.GIF|mini|ohne|<center>Legende zur Tabelle</center>]]</div> | |||
{| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | {| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | ||
| align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:12em"|''' ''' | | align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:12em"|''' ''' | ||
| Zeile 48: | Zeile 51: | ||
|} | |} | ||
=== Gewichte === | === Gewichte (inkl. Bolzen, Ringen & Clips)=== | ||
{| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | {| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | ||
| align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:20em"|'''Hersteller''' | | align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:20em"|'''Hersteller''' | ||
| align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:12em"|'''Gewicht''' | | align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:12em"|'''Gewicht''' | ||
|- | |- | ||
| | | Original||202,8 g | ||
|- | |- | ||
| | | Prox||196,5 g | ||
|- | |- | ||
| | | Wössner gegossen + beschichtet||194,6 g | ||
|- | |- | ||
| | | Meteor||187,6 g | ||
|} | |} | ||
== Kurbelwelle == | == Kurbelwelle == | ||
[[Datei:KW Verschleiß.GIF| | [[Datei:Kurbelwellenspiel.jpg|mini|<center>Messung des axialen Pleulspiels mittels einer Fühlerlehre <br>(Parameter 'C')</center>]] | ||
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:KW Verschleiß.GIF|mini|ohne|<center>Legende zur Tabelle</center>]]</div> | |||
{| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | {| {{table}} class="wikitable" style="text-align:center" | ||
| align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:12em"|''' ''' | | align="center" style="background:#f0f0f0;" style="width:12em"|''' ''' | ||
| Zeile 79: | Zeile 85: | ||
| '''Pleulauge Spiel "D"'''||0,8 - 1,0 mm | | '''Pleulauge Spiel "D"'''||0,8 - 1,0 mm | ||
|} | |} | ||
<br style="clear:both;"/> | <br style="clear:both;"/> | ||
Aktuelle Version vom 8. Februar 2015, 21:53 Uhr

Die DT125 besitzt einen Ein-Zylinder Zweitaktmotor mit 124cm³ des Herstellers Minarelli. Er zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit aus, und besticht zudem durch seine Langlebigkeit.
Allgemein
| Beschreibung | |
| Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Zweitaktmotor, Benzin |
| Einlasssystem | Membrangesteuert |
| Zylinder | Ein Zylinder, vorwärts geneigt |
| Hubraum | 124 cm³ |
| Bohrung x Hub | 56, x 50,7 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 6,7:1 |
| geometrisch | 12:1 |
| Anlasssystem | Primärkickstarter (DT125R) |
| Elektrischer Anlasser (DT125RE/X) |
Kolben
Allgemein

| Beschreibung | |
| Kolbengröße "D" | 55,950 - 55,955 mm |
| Messpunkt "a" | 10 mm |
| Kolbenversatz | 0,5 mm |
| Laufspiel | 0,045 - 0,05 mm |
| <Grenze> | 0,1 mm |
| 1. Übermaß | 56,25 mm |
| 2. Übermaß | 56,50 mm |
Gewichte (inkl. Bolzen, Ringen & Clips)
| Hersteller | Gewicht |
| Original | 202,8 g |
| Prox | 196,5 g |
| Wössner gegossen + beschichtet | 194,6 g |
| Meteor | 187,6 g |
Kurbelwelle
(Parameter 'C')
| Beschreibung | |
| Kurbelwellenbreite "A" | 57,90 - 57,95 mm |
| Pleuellänge | 105mm |
| Rundlauf limit "B" | 0,02 mm |
| Axiales Pleulspiel "C" | 0,20 - 0,70 mm |
| <Grenze> | 1,0 mm |
| Pleulauge Spiel "D" | 0,8 - 1,0 mm |
Kraftübertragung
| Beschreibung | |
| Primärantrieb | Schrägverzahnt |
| 71/22 (3,227) | |
| Sekundärantrieb | Kette (428) |
| 16/57 (3,563) | |
| 134 Glieder | |
| Getriebe | Manuell, 6 Gang |
| Betätigung | Linker Fuß |
Getriebe
| Gang | Übersetzung |
| 1 | 34/12 (2,833) |
| 2 | 30/16 (1,875) |
| 3 | 24/17 (1,412) |
| 4 | 24/21 (1,143) |
| 5 | 22/23 (0,957) |
| 6 | 18/22 (0,818) |